Das Fächerangebot der Oberstufe der Gesamtschule Uerdingen

Aufgabenfelder und Fächer

Aufgabenfeld 1 : Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

  • Deutsch, Englisch, Niederländisch fortgeführt ab Klasse 8 und neu einsetzend ab EF
  • Spanisch fortgeführt ab Klasse 8 und neu einsetzend ab EF
  • Kunst, Musik, Literatur (nur in Q1)

Aufgabenfeld 2 : Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Philosophie
  • Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld 3 : Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

  • Mathematik
  • Biologie, Chemie
  • Technik

Fächer außerhalb der Aufgabenfelder:

  • Evangelische Religionslehre
  • Katholische Religionslehre
  • Sport

Vertiefungsfächer

Projektkurse (in Q1)

Einige Details

Wer Niederländisch ab Jg. 8 oder Spanisch ab Jg. 8 fortführt, kann das Fach bis zum Ende der Einführungsphase belegen, um die zweite Fremdsprache abzuschließen. Es besteht die Möglichkeit, in der Einführungsphase eine dritte Fremdsprache zu beginnen. Wer dies nicht möchte, wählt zwei Fächer aus dem naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld.

Die Schüler*innen entscheiden sich zwischen Kunst und Musik. Während Kunst bis zum Ende der Oberstufe gewählt werden kann (auch als Abiturfach), endet Musik am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase. Musik wird bei uns als vokalpraktischer Kurs unterrichtet.

Wer sich in Jg. 12 für Literatur entscheidet, ersetzt damit Kunst bzw. Musik.

Die Fächer der gymnasialen Oberstufe werden in der Einführungsphase in Grundkursen unterrichtet, dies in der Regel dreistündig. Die neu einsetzende Fremdsprache wird jedoch vierstündig und die Vertiefungsfächer werden zweistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase kommen zwei fünfstündige Leistungskurse hinzu.

Der erste Leitungskurs muss Deutsch, eine aus der Sekundarstufe l fortgeführte Fremdsprache, Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein. Das zweite Leistungskursfach ist im Rahmen der Vorgaben und der Möglichkeiten der Schule frei wählbar.

Die neu einsetzende Fremdsprache kann nicht als Leistungskurs eingerichtet werden.
Die Gesamtschule Uerdingen bietet die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Erdkunde, Geschichte, Biologie, Chemie und Sport als Leistungskurse an.

Vertiefungsfächer zur individuellen Förderung

Die Vertiefungsfächer unterstützen die Schüler*innen auf allen Leistungsebenen. Vielfach werden sie gewählt, wenn Lücken zu schließen sind. Durch die Vertiefungskurse in Mathematik, Deutsch oder Englisch während der Einführungsphase ist es möglich, noch einmal Inhalte aus der Sekundarstufe l zu wiederholen und vorhandene Defizite aufzuarbeiten. Alle Schülerinnen und Schüler haben somit die Möglichkeit, am Ende der Jahrgangsstufe 11 einen Lernstand zu erreichen, der es ihnen erlaubt, die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) erfolgreich zu bewältigen.

Auch in der Qualifikationsphase können noch Vertiefungsfächer angewählt werden.

Entnehmen Sie alle wichtigen Termine unserer Homepage.