Jugend debattiert an der Gesamtschule Uerdingen und in Düsseldorf

Am 7. Februar gab es für einige unserer Schüler nicht nur Zeugnisse, sondern es fand auch der Regionalwettbewerb von Jugend debattiert unserer Region im Rathaus in Düsseldorf statt.

Jan L. (9b), Jan S. (9b), Mika (8f) und Sarah (8f) bereiteten sich seit November auf diesen Wettbewerb vor und der Projektkurs „Jugend debattiert“ der Q1 mit Alina, Cathleen, Emily, Bohan, Lara, Lena, Ole und Tim lernen das Format bereits seit Beginn des Schuljahres kennen.

Dem Regionalwettbewerb ging auch dieses Mal wieder der Schulwettbewerb voraus, welcher am 17. Januar stattfand. Bei den jüngeren SchülerInnen wurde debattiert, ob Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt wurden und Sarah und Jan L. setzten sich knapp gegen die Konkurrenz durch. In der Oberstufe wurde darüber debattiert, ob Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet werden sollten. Hier konnten Lara und Bohan die beiden ersten Plätze einnehmen und sich so für den Regionalwettbewerb in Düsseldorf qualifizieren.

Die TeilnehmerInnen debattierten im Regionalwettbewerb jeweils in zwei Vorrunden zu verschiedenen Themen: Lara und Bohan diskutierten, ob extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden sollen und ob ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden soll. Bei den jüngeren Teilnehmern wurde darüber debattiert, ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden soll und ob eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden soll.

In jeder Debatte werden die Debattanten nach vier Kriterien bepunktet: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Auch wenn es dieses Mal nicht für die Finaldebattern reichte, haben unsere Schülerinnen und Schüler sich toll geschlagen und sind bei den Debatten über sich hinausgewachsen!

Hannah Dütting